Das Zürcher Museum Rietberg zeigt noch bis zum 15. März 2020 FIKTION KONGO, in denen zeitgenössische Künstler_innen aus dem Kongo und der Diaspora historisches Material eines deutschen Ethnologen kontextualisieren. Ein gelungener Ansatz.
Author: Ann
Raus mit der Sprache!
Was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist: Die Sachen beim Namen zu nennen ist gar nicht so einfach. Sooo schwierig allerdings auch nicht. Wir haben da etwas dagegen.
Comback im Neumarkt: They Shoot Horses, Don’t They?
Nach der Premiere im September kehrt das Stück über «unsere kapitalistische Unterhaltungsindustrie und ihre ökonomischen und algorithmischen Auswüchse» ans Neumarkt zurück.
Hito Steyerl: Düstere Zukunftsmusik im n.b.k.
Hiermit willigst du ein, die Zukunft zu betreten. Die Zukunft ist ein massives Gesundheitsrisiko. Langfristig beträgt die menschliche Sterblichkeitsrate 100%.
Toxic Femininity: Der neue Film «Lara»
Der neuen Film von Jan-Ole Gerster begleitet seine gleichnamige Protagonistin durch ihren 60. Geburtstag. Die fast unerträgliche Parade geplatzter Träume läuft seit 7. November 2019 in den Kinos.
«Früchte des Zorns» im Zürcher Schauspielhaus
Das neuste Stück von Christopher Rüping basiert auf John Steinbecks Romanklassiker und zeigt das grosse Platzen des American Dream, den eigentlich gar niemand mehr träumt.
«Midsommar»
Manchmal ist es gar nicht so einfach zu sagen, warum man einen Film schlecht fand. Midsommar ist allerdings ein klarer Fall.
«The Spy» auf Netflix ist verführerisches Geschichte(n)erzählen
Eli ben Schaul Cohen (*1924) war ein israelischer Spion, der in den frühen 1960er Jahren in Damaskus lebte und umfangreiche Informationen zu syrischen Militäraktivitäten für den Geheimdienst Mossad sammelte. Er gab sich als wohlhabender Geschäftsmann […]
Filmgeschichte im Filmpodium
Ein Besuch des Zürcher Filmpodiums fühlt sich immer ein wenig nach Zeitreise an. Das meist betagte Publikum, die seltsame Geometrie des Saals und überhaupt die ganze Atmosphäre der ruhigen Seitenstrasse, an der das Programmkino liegt, […]
‘Als sie mich noch nicht kannte’ von Julian Barnes
Sie fanden ein kleines Hotel in der Nähe von Clermont l’Herault und blieben eine Woche dort. Beim Abendessen stand ein Liter einheimischer Rotwein breitschultrig auf ihrem Tisch, und die Pommes frites besaßen eine safrangelbe Farbe […]
Ich share, also bin ich
Als ich zum ersten Mal an einer Poetry-Night war, hatte ich Gänsehaut. Eine Situation wie diese hatte ich noch nie erlebt. Es war Samstagabend, wir sassen im Wohnzimmer der Gastgeberinnen in Brooklyn, das etwas geräumiger […]
La Biennale: Ghana in Venedig
Als im Februar bekannt wurde, dass Ghana sein Debut an der Biennale di Venezia – einer der wichtigsten internationalen Kunstausstellungen – feiern würde, horchte man bereits auf. Denn niemand geringerer als Stararchitekt Sir David Adjaye […]
Architektur und Comics
Eileen Gray: A House Under the Sun ist ein Comic, der der Arbeit der irischen Designerin den Platz zuschreibt, der ihr zusteht. Von ihr stammt unter anderem der Klassiker unter den Beistelltischen, der «Adjustable Table». […]
3 Dinge, die mir so wichtig waren, dass sie es nie nach Aussen geschafft haben
Seit ich mit 17 oder 18 eine Zeit lang anonym Bücher von Khalil Gibran geschickt bekommen habe, stehe ich dem Philosophen und Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts ein wenig skeptisch gegenüber. Ich habe bis heute […]
Züri brännt. Und wofür brennen wir?
«Wir haben ja alles, wozu sollten wir heute noch auf die Strasse gehen?»Wir laufen die Langstrasse entlang, vor der Unterführung, aus der Richtung des Limmatplatzes, wo es selbst am Samstagabend noch ruhig ist. Bald sind […]
Vom allzu Wahren
Es gibt Aussagen, die etwas dermassen präzise auf den Punkt bringen, was man selbst nie hat formulieren können, aber augenblicklich als richtig empfindet. Sie greifen ein vages Gefühl in einem auf und erschrecken einen fast […]
We need to talk: Das Ende der Sicherheit
Wir leben in einer Gesellschaft, die auf der Grundidee der Demokratie beruht: Macht und Regierung gehen vom Volk aus. In Deutschland, der Schweiz und den anderen europäischen Staaten im politischen Dunstkreis leben wir ausserdem mit […]
If Beale Street Could Talk von James Baldwin
And everything was different. I was walking through streets I had never seen before. The faces around me, I had never seen. We moved in a silence which was music from everywhere. Perhaps for […]
Der Tag des Kinos betreibt Grundlagenarbeit
In einer Stadt, in der ein Kinobesuch mindestens 17 Franken kostet (OHNE Snacks!!!), gleicht es einem Märchen, einen Tag lang alle Filme für schlappe 5 Stutz zu bekommen. Kommenden Sonntag wird dieses alljährliche Märchen […]
To all the Boys I’ve loved before
Letzte Woche fing es in meinem Instagram-Feed an: Dieser eine Account, der mich mit sinnlosen Memes und Videos versorgt, postete etwas à la ‘dieser Film ist so viel besser als dieser andere Film’. Dass […]