Vor ein paar Monaten habe ich auf einer Marokko-Reise das Kunsthandwerk wieder für mich entdeckt und hier darüber berichtet. Ich schrieb: “Ich hatte [endlich] wieder ein Gefühl der Verbundenheit mit “den schönen Dingen”. Keramiken, Webstoffe, […]
Women. Und wieder einmal Picasso (du Arsch?)
Ein Jahr ist es her, seit ich den Artikel Women. Und Picasso, du Arsch anlässlich des Weltfrauentages veröffentlicht habe. Da war ich noch der felsenfesten Überzeugung, dass der Künstler “der Hinterletzte [sei]. Ein frauenverachtendes Manipulationsbiest.” […]
6 kuriouse Fakten aus der Kunstwelt
1. Louise Bourgeois’ berühmte Spinne ist eine Hommage an ihre Mutter Der weltberühmte, 9 Meter hohe Bronzeguss der Künstlerin in Form einer Spinne repräsentiert ihre eigene Mutter – was dem Namen des Kunstwerkes, nämlich Maman, ziemlich einfach zu entnehmen ist. […]
Züri brännt. Und wofür brennen wir?
«Wir haben ja alles, wozu sollten wir heute noch auf die Strasse gehen?»Wir laufen die Langstrasse entlang, vor der Unterführung, aus der Richtung des Limmatplatzes, wo es selbst am Samstagabend noch ruhig ist. Bald sind […]
Vom allzu Wahren
Es gibt Aussagen, die etwas dermassen präzise auf den Punkt bringen, was man selbst nie hat formulieren können, aber augenblicklich als richtig empfindet. Sie greifen ein vages Gefühl in einem auf und erschrecken einen fast […]
Tipps über die Weihnachtsfeiertage
An Weihnachten passiert vor allem eins: Nichts. Die Büros und Geschäfte sind geschlossen, die Einkäufe wurden bereits erledigt und die aufgeregten Gemüter kommen langsam zur Ruhe. Erst kürzlich fühlte es sich so an, als würde […]
We need to talk: Das Ende der Sicherheit
Wir leben in einer Gesellschaft, die auf der Grundidee der Demokratie beruht: Macht und Regierung gehen vom Volk aus. In Deutschland, der Schweiz und den anderen europäischen Staaten im politischen Dunstkreis leben wir ausserdem mit […]
If Beale Street Could Talk von James Baldwin
And everything was different. I was walking through streets I had never seen before. The faces around me, I had never seen. We moved in a silence which was music from everywhere. Perhaps for […]
Das vergessene Kunsthandwerk
Vor zwei Wochen bin ich von einer Reise durch Marokko zurück gekehrt. Viele hatten mir vor der Abreise gesagt, es sei ein schönes Land. Ich musste aber ernüchtert feststellen, dass “schön” das falsche Wort […]
Der Tag des Kinos betreibt Grundlagenarbeit
In einer Stadt, in der ein Kinobesuch mindestens 17 Franken kostet (OHNE Snacks!!!), gleicht es einem Märchen, einen Tag lang alle Filme für schlappe 5 Stutz zu bekommen. Kommenden Sonntag wird dieses alljährliche Märchen […]
To all the Boys I’ve loved before
Letzte Woche fing es in meinem Instagram-Feed an: Dieser eine Account, der mich mit sinnlosen Memes und Videos versorgt, postete etwas à la ‘dieser Film ist so viel besser als dieser andere Film’. Dass […]
Reisen, der Ausstellungen wegen
Zur Natur eines gelungenen Städtetrips gehört der Besuch einer guten Ausstellung einfach dazu. Die kleine Beilage des Art-Magazins dreht den Spiess um und listet die verschiedenen sehenswerten Ausstellungen mit einer kleinen Beschreibung auf, dass […]
Ein individueller Kunstführer mit der Artforum App
Die Hitzewelle, leere Strassen in der Stadt, die geschlossenen Lieblingscafés und -Bars und sogar der Fahrplan der SBB schreien es uns jeden Tag laut entgegen: Es ist Sommer.
Der Archipelagus von Friedrich Hölderlin
Wer ein iPhone hat, kennt diese Meldung, dass eine neue “Erinnerung” erstellt wurde. Die Foto-App meldet sich mit einer Sammlung von Bildern, die man genau vor einem Jahr geschossen hat, oder die an einem […]
Ich liebe Mode – macht mich das oberflächlich?
Deine Schuhe sehen seltsam aus, wurde mir gestern gesagt. Ich habe es als Kompliment aufgefasst, ein gewisses Mass Extravaganz kann man ihnen nicht absprechen: Ich trug meine rosa Clarks Sommerschuhe, eine Abwandlung des Desert […]
Es ist Art Basel!
Aufgetürmte Schuhputzkästen aus Ghana, ein mit grün-weissen Strichen angemaltes Gerüst und eine riesige Kugel aus 40’000 goldig glänzenden Waffenpatronen: Das sind nur einige der Werke, die an der diesjährigen Unlimited ausgestellt werden. Die Art […]
Weekend Survival Guide: Zurich Art Weekend
In knapp zwei Wochen verwandelt sich Basel wieder zum Zentrum der Welt. Der Kunstwelt. Wenn die Scharen von Kunstmenschen aus allen Ecken und Ländern in das Alpenland strömen, um die Art Basel zu besuchen […]
Was wäre, wenn Konzeptkünstler vergessen?
Ich habe die Erinnerung an diese Woche im Winter 2014 weitestgehend verdrängt. Es war die unsägliche Zeit zwischen den Semestern, früher Februar vielleicht, eine sowieso schon trostlose Zeit, deren grauer Schleier durch die Woche Blockunterricht […]
Mehr als Pop: Teresa Burga im Migros Museum
Eine Künstlerin, die die Kunstszene des Perus der 1960er Jahre aufgewirbelt hat, stellt im Migros Museum aus – dem Ort in Zürich, der sich der Gegenwartskunst verschrieben hat. Wie geht das zusammen?
The Bonfire of the Vanities von Tom Wolfe
Vogel had managed to find a waiter and order some beer. He also asked for some chopsticks. The Huan Li was so frankly commercial and unconcerned about authenticity, they set the tables with ordinary […]